Aktuelles

Plädoyer

Zwang zu digitalen Eingaben

Der Zürcher Kantonsrat hat am 30. Oktober das Verwaltungsrechtspflegegesetz revidiert. Die Ämter von Kantonen und Gemeinden sowie das Verwaltungsgericht müssen ihre Akten neu elektronisch führen.

B…

Weiter
 
Angriffe auf die Versammlungsfreiheit
Plädoyer

Angriffe auf die Versammlungsfreiheit

Grundrechte · Polizeikessel an bewilligten Demos, Überwälzung der Kosten auf die Teilnehmer: Das Protestieren auf der Strasse wird zunehmend erschwert. Anwälte schlagen Alarm. Weiter
 
Handlungsbedarf beim Existenzminimum
Plädoyer

Handlungsbedarf beim Existenzminimum

Betreibungsrecht · Wer überschuldet ist, hat meist auch Steuerschulden. Ein Grund: Die Steuern sind im betreibungsrechtlichen Existenzminimum nicht enthalten. Das Parlament will dies ändern. Jetzt… Weiter
 
Smartcare: Suva verspricht Besserung
Plädoyer

Smartcare: Suva verspricht Besserung

Unfallversicherung · Vor zweieinhalb Jahren stellte die Suva auf ein digitales Schadenmanagement um. Anwälte kritisierten das neue Verfahren. Jetzt verspricht die Suva Verbesserungen. Weiter
 
Kritik an Asylgutachten des Bundes
Plädoyer

Kritik an Asylgutachten des Bundes

Migration · Haben die Behörden Zweifel an der Herkunft von Asylsuchenden, stützen sie sich auf die Fachstelle Lingua. Ihre Arbeit ist weitgehend geheim und umstritten. Das Bundesverwaltungsgericht… Weiter
 
Plädoyer

Gerichte fördern den Schlagabtausch statt die Konfliktlösung

Rechtsprechung · Konflikte haben selten einen rechtlichen Hintergrund. Vielmehr entstehen sie aus Beziehungsstörungen. Trotzdem wollen und müssen Gerichte Konflikte rechtstechnisch lösen. Damit… Weiter
 
UBS: 29 Klagen am Zürcher Handelsgericht
Plädoyer

UBS: 29 Klagen am Zürcher Handelsgericht

Finanzrecht · Im März kaufte die UBS die Credit Suisse zum Schnäppchenpreis von drei Milliarden Franken. Das wollen sich Tausende CS-Aktionäre nicht gefallen lassen. plädoyer gibt einen Überblick über… Weiter
 
Plädoyer

Revidierte Zivil­prozessordnung erst ab 2025

Der Bundesrat entschied im Juli, die vom Parlament beschlossenen Änderungen der Zivilprozessordnung (ZPO) auf Januar 2025 in Kraft zu setzen. Grund der Verzögerung ist die neue Möglichkeit von…

Weiter
 
Plädoyer

Schwacher Schutz der Klienten von fehlbaren Anwälten

Ein Wirtschaftsanwalt aus Zürich veruntreute 7,7 Millionen Franken Klientengelder. Das Bezirksgericht Zürich verurteilte den geständigen Angeklagten im August im vereinfachten Verfahren zu einer…

Weiter
 
Geldwäscherei: Mehr Pflichten für Anwälte
Plädoyer

Geldwäscherei: Mehr Pflichten für Anwälte

Ende August hat der Bundesrat einen Gesetzesentwurf zur Geldwäschereibekämpfung in die Vernehmlassung geschickt. Er sieht ein neues eidgenössisches Register vor, in das Firmen und andere juristische…

Weiter