Die Vereinigte Bundesversammlung wählte am 27. September den Thurgauer Oberrichter Matthias Kradolfer (FDP) und den Solothurner Oberrichter Rolf von Felten (Mitte) neu als Bundesrichter. Sie folgen…
«Mich interessierte vor allem, wie die Einheimischen uns Europäer sehen», erzählt der Basler Anwalt und ehemalige Präsident der Finanzmarktaufsicht (Finma) Thomas Bauer. Im Frühling zog er mit seiner…
Eingesperrt: Virginia Laparra Staatsanwältin, Guatemala
Die 42-jährige Virginia Laparra arbeitete in Quetzaltenango, der zweitgrössten Stadt Guatemalas, als Chefin der Sonderstaatsanwaltschaft für Korruption (Fiscalía Especial contra la Impunidad). Sie…
Die Vereinigte Bundesversammlung wählte am 14. Juni Athos Mecca (FDP) mit 200 Stimmen neu zum nebenamtlichen Richter ans Bundesgericht. Er ersetzt Federica de Rossa (SP), die kürzlich zur ordentlichen…
«Ich konnte fast alles machen, was ein Jurist machen kann. Ich war Lehrer, Wissenschafter, Richter, Rechtsgutachter und Rechtsberater», sagt Hans Michael Riemer und lacht. «Ich musste auf keinen Teil…
Was Thomas Koller anfängt, lässt ihn nicht mehr los. Das zeigt sich auch heute noch, obwohl der Ordinarius am Zivilistischen Seminar der Universität Bern bereits seit vier Jahren emeritiert ist. Der…
Markus Felber (72) ist ein untypischer Rentner: «Ich habe Zeit», fasst er seine Lebenssituation gelassen zusammen. Er unterscheidet sich damit von jenen Altersgenossen, die sich aus Angst vor der…
Die vereinigte Bundesversammlung wählte in der Wintersession Yves Donzallaz (parteilos) zum neuen Präsidenten des Bundesgerichts für zwei Jahre. Der ehemalige SVP-Richter bekam 156 von 165 Stimmen.…