• de
  • fr
    • Kontakt
    • Über uns
    • ANMELDEN
Zur Hauptseite
  • ANMELDEN
    • de
    • fr
  • Themen
    • Verfassungs- und Verwaltungsrecht
    • Strafrecht
    • Privatrecht
    • Handels- und Wirtschaftsrecht
    • Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
    • Europa- und Völkerrecht
    • Bildung
    • Berufsalltag
  • Köpfe
  • Urteile
    • Gerichte des Bundes
    • Kantonale Instanzen
    • Strassburg
    • Luxemburg
    • Uno-Instanzen
    • Fehlurteil
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
  • Links
    • Aktuelle Links
    • Blogs
    • Gesetz
    • Rechtssprechung
    • Publikationen und Bibliotheken
    • Juristenverbände
    • Universitäten und Institute
    • Praktisches
    • App
  • Abo
  • PDF-Archiv
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANMELDEN
  • Abonnent werden
  • Themen
    • Verfassungs- und Verwaltungsrecht
    • Strafrecht
    • Privatrecht
    • Handels- und Wirtschaftsrecht
    • Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
    • Europa- und Völkerrecht
    • Bildung
    • Berufsalltag
  • Köpfe
  • Urteile
    • Gerichte des Bundes
    • Kantonale Instanzen
    • Strassburg
    • Luxemburg
    • Uno-Instanzen
    • Fehlurteil
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
  • Links
    • Aktuelle Links
    • Blogs
    • Gesetz
    • Rechtssprechung
    • Publikationen und Bibliotheken
    • Juristenverbände
    • Universitäten und Institute
    • Praktisches
    • App
  • Abo

Universitäten+Institute

Universität Basel, Juristische Fakultät

Universität Bern, Rechtswissenschaftliche Fakultät

Université de Fribourg, Faculté de droit

Université de Genève, Faculté de droit

Université de Lausanne, Faculté de droit

Universität Luzern, Rechtswissenschaftliche Fakultät

Université de Neuchâtel, Faculté de droit et des sciences économiques

Universität St. Gallen (HSG), Juristische Abteilung

Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät

Aktuelles Heft: 02/2022
Aktuelle Plädoyer Ausgabe 02/2022
  • Inhalt
  • PDF-Archiv
  • Abonnieren

Musterbrief: Einsicht in Urteile

So erhalten Journalisten Einsicht in Urteile. Ein Leitfaden von Dominique Strebel

Dossier: Landesverweisung nach Art. 66a StGB

Die Landesverweisung nach Art. 66a StGB als strafrechtliche Sanktion
von Gerhard Fiolka, Luzia Vetterli

Härtefallklausel und migrationsrechtliche Auswirkungen der Landesverweisung
von Marc Busslinger, Peter Uebersax

Verfahrensfragen bei der strafrechtlichen Landes­verweisung und der migrationsrechtlichen Aufenthaltsbeendigung
von Niklaus Ruckstuhl

Blog: www.swissblawg.ch

swissblawg

  • 6B_210/2021: Beweisverwertungsverbot bei verdeckter Ermittlung (amtl. Publ.)
  • 5A_112/2020: Handhabung der Dispositionsmaxime im Unterhaltsrecht
  • 5A_825/2021: keine definitive Rechtsöffnung trotz gesetzlicher Grundlage bei Fehlen eines definitiven Rechtsöffnungstitels (amtl. Publ., FR)

Blog: www.strafprozess.ch

Ein von plädoyer unabhängiger Blog zu Fragen des Straf- und Strafprozessrechts.

strafprozess.ch

  • 13. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht
  • Zur Rassendiskriminierung in sozialen Medien
  • Geldwäscherei, begangen durch Verstecken von Notizzetteln und den Versuch, eine SIM-Karte zu zerstören

Navigation

  • Themen
  • Urteile
  • Rezensionen
  • Plaedoyer-Abo

Plädoyer

  • Kontakt
  • Über uns
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Konsumenteninfo AG

K-Tipp homepage
saldo homepage
Gesundheitstipp homepage
K-Geld homepage
Plädoyer homepage
kulturtipp homepage
© Copyright 2022: Konsumenteninfo AG, Zürich
Website: update AG, Zürich
PWA

Install this PWA?