Es sind die kleinen Fälle, denen der Autor nachspürt. Oft führen Missgeschick oder Irrtum vor die Schranken eines Gerichts. Wer denkt beim Zünden eines Feuerwerkskörpers schon an…
Der Autor übersetzt mehr als 18'000 Rechtsbegriffe der Buchstaben A bis K ins Französische. Darunter befinden sich viele, die man in fremdsprachigen Rechtswörterbüchern nicht findet. Zum Beispiel das…
Die Dissertation liefert eine systematische Übersicht über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Anwaltshonorars. Die Ausgestaltung und Durchsetzung von Honorarvereinbarungen sind zuweilen komplex –…
Kaum eine Thematik im Strafprozess wird von Gerichten und von Strafverteidigern so unterschiedlich beurteilt wie das Teilnahmerecht der beschuldigten Person. Die bald in Kraft tretende Revision zur…
Die Norm 118 Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten des Schweizerischen Ingenieurs- und Architektenvereins (SIA) wird gemäss dem Werk in mehr als der Hälfte aller Bauverträge angewendet.
Dem 13-köpfigen Autorenteam gelingt auch in der Neuauflage des Standardwerks eine systematische und tiefgreifende Darstellung der komplexen Materie. Die bundesrechtliche Rechtsprechung arbeitet es…
Die Bestimmungen des revidierten Erbrechts räumen dem Erblasser mehr Freiheiten bei der Verfügung über seinen Nachlass ein. Die neuen Bestimmungen werden eingehend kommentiert.
Im Vergleich zur Auflage von 2014 hat der zweibändige St. Galler Kommentar um mehr als 1000 Seiten zugelegt. Die Bundesverfassung ist ein Basiserlass, neue Verfassungsbestimmungen sind dazugekommen,…
Das Töten wird allgemein überschätzt.» So beginnt und endet der Erstlingsroman des Zürcher Staatsrechtsprofessors Felix Uhlmann. Ein entlassener Ingenieur ohne Alter und Namen wird verhaftet und in…