Urteile

Plädoyer

Neue Urteile

Zivilrecht

Tatsächlich ausgeübte Obhut entscheidend

Leisten beide Elternteile einen Beitrag an die ­Betreuung der Kinder, der den zeitlichen Umfang ­gerichtsüblicher Besuchswochenenden deutlich…

Weiter
 
Plädoyer

Luxemburg aktuell

Gesuch um Zugang zu ­Informationen abgelehnt

Das Gericht der EU (EuG) hat ein Gesuch um Zugang zu Dokumenten bezüglich Taggeldern, Reisespesen und Zulagen für die par­lamentarische Assistenz der…

Weiter
 
Plädoyer

Strassburg aktuell

Russland: Zahlreiche EMRK-­Verletzungen gegen Pussy Riot

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg (EGMR) hat zahlreiche EMRK-­widrige Verstösse Russlands gegen drei Mitglieder…

Weiter
 
Plädoyer

Gerichte des Bundes aktuell

Blindheit nach Operation ist kein Unfall 

Als ein Patient nach einer schweren Herzoperation – Aortaklappen­ersatz – aus der Narkose erwachte, wurde ein irreversibler kompletter Sehverlust an beiden…

Weiter
 
Plädoyer

Neue Urteile

Zivilprozessrecht

Unentgeltliche Rechtspflege zu Unrecht abgelehnt

Wird der Antrag auf un­entgeltliche Rechtspflege gutgeheissen, sind damit die anwaltlichen ­Leistungen im Hinblick auf dieses…

Weiter
 
Plädoyer

Luxemburg aktuell

Ein Ehegatte kann das ­gleiche Geschlecht haben
 
Der EuGH musste in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entscheiden, ob der Begriff «Ehegatte» im Sinne der Personenfreizügigkeit auch Ehegatten…
Weiter
 
Plädoyer

Strassburg aktuell

Kritik an Behörden muss ­zulässig bleiben

Der Beschwerdeführer ist Journalist und Herausgeber eines Newsletters zu den kriegerischen Ereignissen in Tschetschenien. Er wurde von einem russischen…

Weiter
 
Plädoyer

Zur Publikation vorgesehen

Von den kürzlich gefällten Urteilen hat das Bundesgericht unter anderem folgende Entscheide zur Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung (BGE) vorgesehen: Weiter
 
Plädoyer

Gerichte des Bundes aktuell

Leistungspflicht für Unfall­folgen im Jugendsport 

Bei einer «Jugend und Sport»-Veranstaltung stürzte ein Jugendlicher von einem Felsen. Die Militärversicherung anerkannte ihre Leistungspflicht.…

Weiter
 
Plädoyer

Neue Urteile

Zivilrecht 

Verlustschein kein Beweis für Bestand einer Forderung

Im Aberkennungsprozess trägt der Beklagte die ­Substanziierungs- und ­Beweislast. Dazu genügt ein Verlustschein nicht. Dieser…

Weiter