Viele Studenten haben ihr geplantes Auslandstudium wegen der Coronapandemie abgesagt. Zu Beginn der Pandemie im Jahr 2020 wurden bei der Universität St. Gallen laut Sprecher Jürg Roggenbauch 60 Prozent der Anmeldungen zurückgezogen. Ende 2021 annullierten 20 Prozent die Anmeldung. Auch Nathalie Neuhaus von der Uni Freiburg und Patrick Ebnöther von der Universität Basel beobachteten einen starken Rückzug und Rückgang der Anmeldungen. Martina Weiss von der Dachorganisation Swissuniversities sagt: «Viele Universitäten stellten auf Online-Unterricht um, namentlich chinesische Hochschulen.» Das sei für Schweizer Studenten nicht immer ideal gewesen.
Mittlerweile vermelden die Universitäten aber wieder einen Anstieg der Anmeldungen für ein Austauschsemester. Die bisherigen Mobilitätsprogramme seien trotz des geplatzten Rahmenabkommens mit der EU weiterhin gesichert, heisst es bei den Universitäten unisono. Das geschieht oft über direkte Partnerschaften mit ausländischen Universitäten. Das heisst: Die Zahl der aus der Schweiz zugänglichen Plätze an ausländischen Hochschulen wurde nicht reduziert.
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden