Kolumne: Tage der offenen Tür – Würde des Gerichts gewahrt
Das Bundesgericht in Lausanne steht nicht unbedingt im Ruf, ein Leuchtturm der Transparenz zu sein. Im Prachtbau oberhalb des gleichnamigen Parks «Mon Repos» pflegt man die noble Abgeschiedenheit:…
Edmund Schönenberger, Rechtsanwalt und Mitgründer des Zürcher Anwaltskollektivs, sammelte bis zuletzt Spenden für sein Herzensanliegen: die Unterstützung von Internierten in der Psychiatrie. Er starb…
Ibrahim Metwaly ist Menschenrechtsanwalt. Er hat Fälle dokumentiert von Menschen, die von den ägyptischen Sicherheitsbehörden ohne rechtsstaatliches Verfahren verschleppt worden waren. Er war…
Die Vereinigte Bundesversammlung wählte am 27. September den Thurgauer Oberrichter Matthias Kradolfer (FDP) und den Solothurner Oberrichter Rolf von Felten (Mitte) neu als Bundesrichter. Sie folgen…
«Mich interessierte vor allem, wie die Einheimischen uns Europäer sehen», erzählt der Basler Anwalt und ehemalige Präsident der Finanzmarktaufsicht (Finma) Thomas Bauer. Im Frühling zog er mit seiner…
Carolina Wüthrich, 24, studiert Rechtswissenschaften auf Masterstufe an der Universität Luzern und absolvierte das Frühjahrssemester in Kopenhagen.
Weiter
Der Klimawandel macht auch vor Gericht nicht Halt. Lange Plädoyers und zähe Vergleichsverhandlungen können bei Hitze für alle Beteiligten zur Tortur werden. Das wissen auch die Richterinnen und…
Tobias Mani, 47, Rechtsanwalt und Präsident der Justizkommission des Zürcher Kantonsrats, will den Abbau der Pendenzen am Obergericht Zürich «genau beobachten». Dies schrieb er im Antrag der…