Studium

Finanzspritze fürs Studium
Plädoyer

Finanzspritze fürs Studium

Ausbildungsbeiträge · Wer studiert und knapp bei Kasse ist, hat allenfalls Anspruch auf Stipendien. Zahlt der Kanton nichts oder zu wenig, bieten auch die Universitäten Finanzhilfe. Weiter
 
Plädoyer

Mit Links zum Recht

Der Luzerner Richter Jonas Achermann präsentiert täglich eine Übersicht der neusten Bundesgerichtsentscheide. Gutheissungen und wichtige Entscheide sind hervorgehoben. Zudem finden sich statistische…

Weiter
 
Weniger Anwälte in beiden Appenzell und im Baselbiet
Plädoyer

Weniger Anwälte in beiden Appenzell und im Baselbiet

Die Zahl der Mitglieder des Schweizerischen Anwaltsverbands stieg in den vergangenen zehn Jahren um fast 26 Prozent auf 11'154. In der gleichen Zeit wuchs die Bevölkerung nur um rund 12 Prozent.

Weiter
 
Plädoyer

Anwaltsprüfung: Neue Treffs für Praktikanten

Seit März organisiert der Verein «Zürcher Substi-Stamm» regel­mässige Treffen für ­Juristinnen und Juristen, die sich auf die Anwalts­prüfung vorbereiten. An bisher zwei Treffen tauschten zwischen 80…

Weiter
 
Ein Fünftel mehr Jus-Studenten während Corona
Plädoyer

Ein Fünftel mehr Jus-Studenten während Corona

Jeweils 2200 Maturanden begannen im Durchschnitt der letzten zehn Jahre ein Jus-Studium. Im Corona-Jahr 2020 stieg die Zahl vorübergehend: Im Sommer 2020 fingen 2470 mit dem Jus-Studium an, 2022 fiel…

Weiter
 
Plädoyer

«Indirekte Impfpflicht» unzulässig

Der Staatsrat des Kantons Freiburg beschränkte im September 2021 den Zugang zu Präsenzveranstaltungen an der Universität auf Personen mit einem ­Covid-Zertifikat. Die ­Covid-Tests ­kosteten 840…

Weiter
 
Plädoyer

Wer nicht gendert, riskiert Notenabzüge

Universitäten · Das generische Maskulinum ist neuerdings an den Schweizer Universitäten verpönt: Wer sich nicht an den hausinternen Sprachleitfaden hält, kann an einigen Hochschulen mit einer… Weiter
 
Praktikum: Tücken der Arbeitslosenversicherung
Plädoyer

Praktikum: Tücken der Arbeitslosenversicherung

Wer nach dem Prak­tikum an derselben Stelle zum gleichen Lohn, aber mit einem ­kleineren Pensum weiterarbeitet, hat bei Teilzeitarbeitslosigkeit keinen Anspruch auf Arbeits­losentaggeld. Diese…

Weiter
 
Plädoyer

LL.M.-Studium: Enorme Preisdifferenzen

Das Nachdiplom­studium des ­Master of Laws (LL.M.) ist nicht nur in der Schweiz, sondern auch im Ausland möglich. Die Studien­gebühren unterscheiden sich je nach Region stark. Besonders teuer ist das…

Weiter
 
«Englisch nur bedingt sinnvoll»
Plädoyer

«Englisch nur bedingt sinnvoll»

Masterstudium · Die rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Schweizer Universitäten bieten in ihrem Studienprogramm immer mehr Kurse in englischer Sprache an. Dies trifft besonders auf Masterstufe zu. Weiter