Die Rechtsfakultät der Universität Freiburg bietet ihren Studenten neu ein Coaching-Programm an. Das private Programm soll den Berufseinstieg erleichtern. Auch andere Universitäten bieten…
Weiter
«Studierende lernen unter Bologna eher mit Kalkül»
Dank der Bologna-Reform habe die Universitätslehre an Dynamik gewonnen, lobt der Freiburger Professor Walter Stoffel. Sein Kollege Franz Werro hingegen kritisiert, bei den Studierenden sei die…
Weiter
Lehrangebote per Internet sind bei den Studenten beliebt. Doch manche Professoren stellen den Wert der elektronischen Lernhilfen in Frage. An der Universität Zürich sind Internetplattformen und…
Weiter
An den Rechtswissenschaftlichen Fakultäten in der Schweiz sind im Jahr 2010 sieben Habilitationen angenommen worden. Eine einzige in Basel, alle übrigen in…
Ob Banken mit Studienkrediten gegen das Konsumkreditgesetz verstossen, ist umstritten. Allerdings bewerten die Banken Studienkredite ohnehin als finanziell wenig attraktiv und verzichten weitgehend…
Weiter
Ein Salär für vier Jahre, einen Beitrag zur Deckung der Infrastruktur und ein Forschungsbeitrag - das finanziert der Schweizerische Nationalfonds, wenn er…
Trotz Bologna-Reform ist es nicht einfach, für ein Semester an eine andere Universität zu wechseln. Dennoch lohnt sich der Aufwand: Anwaltskanzleien bewerten ein Austauschsemester bei…
Weiter
Wer bereits während des Studiums ein Praktikum absolviert, wird einen einfacheren Einstieg ins Berufsleben haben. Einen Praktikumsplatz zu finden, ist allerdings zeitraubend und schwierig. plädoyer…
Weiter