Weiterbildung

Grundrechte und Yoga
Plädoyer

Grundrechte und Yoga

Die Junge Tagung Öffentliches Recht ist ein alljährliches Stelldichein von Nachwuchskräften in der Wissenschaft. Die diesjährige Ausgabe ging in Zürich über die Bühne – zumindest über die Bildschirme. Weiter
 
Plädoyer

Workshop zum EGMR

Das Prozessieren vor dem Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg ist anspruchsvoll. Nur wenige Anwälte haben Prozesserfahrungen. Humanrights.ch und die Uni Bern organisieren…

Weiter
 
Plädoyer

Neuerungen im Personenrecht, im Familienrecht und im Erbrecht

Ein Überblick über die Praxis des Bundes­gerichts im Personen-, ­Familien- und Erbrecht der vergangenen zwölf Monate. Weiter
 
Plädoyer

Die Rechtsprechung zu den neuen  Terrorismusstrafnormen

Eine Analyse der ­Rechtsprechung zu den ­sogenannten Terrorismusstrafnormen sowie die jüngsten Gesetzesrevisionen bestätigen die Kritik aus der ­Lehre, dass damit eine ­Vorverlagerung der Strafbarkeit… Weiter
 
Plädoyer

Erbrecht: Revisionsresistenz führt zu einer Mini-Revision

Der Gesetzgeber hatte den Auftrag, das ­veraltete Erbrecht ­zu erneuern. Der Erbrechtsspezialist ­Peter Breitschmid ordnet das Ergebnis im gesellschaftlichen ­Kontext ein. Seine ­Bilanz fällt… Weiter
 
Plädoyer

Wo sehen Sie Revisionsbedarf bei der Zivilprozessordnung?

Zivilprozessrecht: «Basler ZPO-Tag 2021» vom 12. November in Basel Weiter
 
Plädoyer

Filmen bei Polizeieinsätzen: Nur mit gesetzlicher Grundlage zulässig

Kameras sind heute im öffentlichen Bereich ­omnipräsent. Ein ­Überblick über die ­verfassungs-, ­verwaltungs- und polizeirechtlichen Grundlagen zu ­Videoüberwachung, ­Observation, Bodycams und… Weiter
 
Plädoyer

Entscheidsuche mit neuen Funktionen

Auf der Internetseite ­Entscheidsuche.ch kann man mithilfe einer Suchmaschine ­publizierte Urteile von Schweizer Gerichten aller Instanzen finden. Weiter
 
Plädoyer

Sind die persönlichen Daten künftig besser geschützt?

«Jein. Gewisse Grundlagen ­dafür sind vorhanden. Aber ­besser wird es erst, wenn ‹der Datenschutz› in den Köpfen angekommen ist: ­Achtung vor den Menschen, ­deren Daten wir bearbeiten! Nicht im Sinne…

Weiter
 
Plädoyer

Elektronische Zutrittsrechte für die Gewerkschaften

Betriebe müssen eine Möglichkeit vorsehen, dass Gewerkschaften mit Angestellten hinreichend kommunizieren können, wenn diese zu Hause arbeiten. Das verlangen die in der Bundes­verfassung stipulierte… Weiter