Die Uni Zürich will alle Ergebnisse von Forschungen künftig kostenlos zugänglich machen. Die Unileitung hat Ende September die Open Science Policy genehmigt. Ihr Ziel ist es, «alle Arten von…
Ende Mai hat das Rektorat der Uni Freiburg seine Corona-Richtlinien ergänzt. Darin heisst es, die Rektorin könne, mit Zustimmung des Dekans der betreffenden Fakultät, «für bestimmte…
Der Entscheid des Bundesrats, das Rahmenabkommen mit der EU nicht zu unterzeichnen, hat keine direkten Auswirkungen auf Auslandsemester. Eine plädoyer-Anfrage bei mehreren Rechtsfakultäten ergab,…
Fachtagungen · Juristische Weiterbildungsseminare kosten für Teilnehmer in der Regel pro Tag rund 500 Franken. Aufgrund der Pandemie finden die Tagungen vermehrt online statt. Die Preise aber blieben…
Weiter
Total 23 160 Studentinnen und Studenten begannen im Herbstsemester 2020 in der Schweiz ein Hochschulstudium. 2470 wählten die Rechtswissenschaften. Insgesamt studierten im vergangenen Jahr 16 668…
Coronamassnahmen · Seit über einem Jahr ist der Präsenzunterricht an den Hochschulen verboten. Das hat grosse Auswirkungen auf das Studium. Für Professoren ist klar: Die Studenten zahlen dafür einen…
Weiter
Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat kürzlich die ersten Ergebnisse zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studenten an den schweizerischen Hochschulen bekanntgegeben: 73 Prozent der Studenten…
Trotz Pandemie können Studenten zurzeit Berufsluft schnuppern. Gerichtsverhandlungen beispielsweise finden im normalen Umfang statt. Ein Besuch von Verhandlungen bietet gute Einblicke in die…
Auf der Zielgeraden meines Studiums wuchs der Wunsch nach einem Semester an einer ausländischen Universität.
Es reizte mich, eine fremde Stadt zu erkunden.