Kommentar neu online. Der Basler Kommentar ist ab dem 1. Juli auch übers Internet erhältlich. Die Onlineversion kann während vier Wochen kostenlos getestet werden. Verfügbar sind vier Fachmodule…
Aktuelles zur Anfechtung der Kündigung des Mietvertrags
Worin unterscheidet sich die unwirksame von der missbräuchlichen Kündigung? Welche Formvorschriften gelten? Was gilt als Einigung, die einen Kündigungsschutz auslöst? Ein Überblick über die aktuelle…
Weiter
Die Hochschule Luzern bietet den Kurs «CAS Sozialversicherungsrecht» an. Er beginnt diesen September und dauert bis Februar 2016. Der Kurs soll den Teilnehmern entsprechendes Expertenwissen mit einem…
Inkassofirmen verlangen in der Regel zusätzlich zur Forderung einen Betrag für den Verzugsschaden.
Ein Parteigutachten kommt zum Schluss, dies sei zulässig. Fünf Gründe sprechen dagegen.
Weiter
Das Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis der Universität St. Gallen bietet zusammen mit dem Center for Conflict Resolution der Universität Luzern den Zertifikatslehrgang «Prozessführung…
Was haben Sie am Forum überunklare Beschwerdebilder gelernt?
«Sowohl Lehre als auch Praxis suchen nach gangbaren Lösungswegen. Die Bedeutung der medizinischen Beurteilung für den juristischen Akt der Fallbewertung wird neu hinterfragt.»
Juristen und Mediziner sind auf klare Kriterien für die ärztliche Aufklärungspflicht angewiesen: Die einen, um die Prozesschancen abzuschätzen, die anderen, um sich keinem Prozess auszusetzen.
Weiter
Die Unversität St. Gallen organisiert auch dieses Jahr einen Weiterbildungskurs «Management for the Legal Profession». Konzipiert ist die Weiterbildung für Anwälte in Kanzleien sowie Juristen in…
Die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich bietet in Zusammenarbeit mit dem Europa-Institut den Zertifikatslehrgang «Europarecht – Recht der EU und Beziehungen Schweiz –EU» an. Vom…