Prozessuale Fallstricke bei der Revision von Strafentscheiden
Die strafprozessuale Revision hat tagespolitische Relevanz. Das zeigen zwei aktuelle Beispiele aus dem Strassenverkehr und dem Demonstrationsrecht.
Weiter
Die schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie (SAK) feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum ruft sie Kriminologen auf, Kurzbeiträge von maximal zehn Seiten zu Einzelthemen der…
Krankentaggeld: Die Lücken und Tücken der Versicherung
Betriebliche Krankentaggeldversicherungen ergänzen oder ersetzen die Lohnfortzahlungspflicht der Arbeitgeber. Häufig ist die arbeitsvertragliche Regelung nicht klar. Das hat Folgen für die…
Weiter
Legitimation der Privatkläger zur Beschwerde ans Bundesgericht
Für Privatkläger im Strafverfahren kann sich die Legitimation zur Anrufung des Bundesgerichts als tückisch erweisen. Die Einschränkung der Beschwerde auf Fälle, die eine Auswirkung auf die…
Weiter
Wie stechen besonders leistungsfähige Studenten aus der Masse heraus? Es gilt die alte Regel: Den persönlichen Kontakt mit den Professoren suchen und vor allem eigene Wege gehen.
Weiter
Der Zürcher Verein «Pikett Administrativhaft» sucht Anwälte und Juristen mit Praxiserfahrung für Festgenommene, denen Vorbereitungs-, Ausschaffungs-, Durchsetzungs- oder Dublin-Haft droht. Von…