«Zum Thema Konkurseröffnungen ohne vorgängige Betreibung kann ich Ihnen sagen: Die Türen des Gerichts in Glarus stehen weit offen – aber es kommt niemand, der solche Begehren stellt!»
Monika Simmler, 32, Assistenzprofessorin und Co-Direktorin am Kompetenzzentrum für Strafrecht und Kriminologie der Universität St. Gallen, kritisiert die «Sammelwut» der Migrationsbehörden, die zu…
Der Menschenrechtsanwalt Chang Weiping wurde am 22. Oktober 2020 in der Stadt Baoji in der chinesischen Provinz Shaanxi festgenommen. Seither wird er wegen des Verdachts auf «Anstiftung zur…
Die Vereinigte Bundesversammlung hat zwei neue Richterinnen und einen neuen Richter ans Bundesgericht gewählt: Federica De Rossa (SP, Bild), Karin Scherrer Reber (FDP) und Christian Kölz (Grüne). Die…
Hans Vest war zeitlebens ein Stadtmensch. Seit drei Jahren ist dies anders. Kurz bevor er als Ordinarius für Strafrecht, Völkerstrafrecht und Rechtstheorie an der Universität Bern emeritiert wurde,…
Vor rund einem Jahr lauschte ich an der Abschlussfeier der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Zürich den Reden, die an uns Studenten gerichtet waren. Es fiel der Satz, dass das Jusstudium…
Wer den Schweizer Pass will, muss laut Bundesrecht mindestens zehn Jahre Wohnsitz in der Schweiz haben, davon drei Jahre während der letzten fünf Jahre vor der Einreichung des Gesuchs. Der Aufenthalt…
«Im Kanton Glarus ist es jedenfalls gerichtsnotorisch, dass in den Wintermonaten Schnee fällt. Dieser Umstand war denn auch bereits dem Erstrichter geläufig, ohne dass zu dieser Offensichtlichkeit…
Adrian Lobsiger, 63, Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, prüfte für die Suva die Zulässigkeit der Auslagerung von Personendaten in eine Microsoft-Cloud. Die Daten betreffen…
Die philippinische Senatorin und Anwältin Leila de Lima befindet sich seit fünf Jahren in Haft. Sie wurde 2017 festgenommen, nachdem sie Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit dem sogenannten…