Der Menschenrechtsanwalt Chang Weiping wurde am 22. Oktober 2020 in der Stadt Baoji in der chinesischen Provinz Shaanxi festgenommen. Seither wird er wegen des Verdachts auf «Anstiftung zur…
Die Vereinigte Bundesversammlung hat zwei neue Richterinnen und einen neuen Richter ans Bundesgericht gewählt: Federica De Rossa (SP, Bild), Karin Scherrer Reber (FDP) und Christian Kölz (Grüne). Die…
Hans Vest war zeitlebens ein Stadtmensch. Seit drei Jahren ist dies anders. Kurz bevor er als Ordinarius für Strafrecht, Völkerstrafrecht und Rechtstheorie an der Universität Bern emeritiert wurde,…
Die philippinische Senatorin und Anwältin Leila de Lima befindet sich seit fünf Jahren in Haft. Sie wurde 2017 festgenommen, nachdem sie Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit dem sogenannten…
Ueli Kieser, Rechtsanwalt und Titularprofessor der Universität St. Gallen, wurde per 1. Juni zum Richter am Obersten Gerichtshof des Fürstentums Liechtenstein gewählt. Das Gericht beurteilt auch…
«Ich bin ein verhinderter Kinderarzt und ein Verlegenheitsjurist, aber ein glücklicher», scherzt Peter Breitschmid. Er ist soeben nach zwei Wochen Ferien mit seiner Ehefrau auf den Azoren…
«Erstellt der Betrieb sowohl Wohnungen nach Absatz 1 wie auch solche nach Absatz 2, so wird der Höchstanteil von 33 Prozent reduziert um den Wert, der sich daraus ergibt, dass der Quotient aus der…
Eingesperrt: Salah Hammouri, Anwalt in Ostjerusalem
Am 7. März wurde der französisch-palästinensische Anwalt Salah Hammouri zu Hause in Ostjerusalem von israelischen Soldaten festgenommen. Drei Tage später ordnete ein Militärgericht eine viermonatige…
In seiner Frühlingssession hat der Grosse Rat des Kantons Bern Manuel Blaser (SVP) mit 134 Stimmen als deutschsprachiges Ersatzmitglied ans Obergericht gewählt.
«Ich war ein TGV! Doch seit meiner Pensionierung ziehe ich als Bummler durch den Tag», scherzt Bruno Glaus. Der frühere Journalist und Anwalt aus Uznach empfängt plädoyer in seinem «Altersbüro», das…