Das neue Lehrbuch ist aus einem Vorlesungsskript entstanden, das die Autoren im Hinblick auf das Anfang 2022 in Kraft getretene teilrevidierte Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag…
Die Basler Dissertation hat den Anspruch, die erste vertiefte juristische Auseinandersetzung mit dem Thema Mitarbeiterbeurteilung im schweizerischen Arbeitsrecht zu sein. Sie erläutert deren…
Sechs Jahre nach der letzten Neuauflage präsentiert sich die zehnte Fassung des Mietrechtklassikers wiederum völlig überarbeitet. Dies nicht, weil sich die Rechtslage wesentlich verändert hätte,…
Den Autoren gelang mit ihrem Handbuch eine Orientierungshilfe und ein Nachschlagewerk für diverse Fragen an der Schnittstelle der drei im Titel aufgeführten Wissenschaften. Als interdisziplinäre…
Der jüngste Band der Reihe von Kommentaren zum schweizerischen Sozialversicherungsrecht widmet sich einem Kernbereich der Invalidenversicherung: den Renten. Das Werk berücksichtigt als erste…
Mit dem Ziel, konkrete Regulierungsvorschläge für eine bessere medizinische Versorgung am Lebensende zu machen, identifiziert der Autor einerseits relevante Themen. Andererseits diskutiert er…
Das Thema wurde schon als eines der unübersichtlichsten Rechtsprobleme des Verwaltungsverfahrensrechts bezeichnet: Wann darf eine Behörde auf bereits verfügte Anordnungen zurückkommen? Nicht nur die…
Die Luzerner Dissertation geht der Frage nach, ob eine beschuldigte Person ihr Rügerecht verwirkt, wenn sie Verfahrensmängel nicht sofort geltend macht. Rechtsprechung und Literatur bejahen die…
Verwaltungsverfahren: Bücher für verschiedene Bedürfnisse
Der Handkommentar von Orell Füssli setzt das Anliegen einer problem- und praxisorientierten Publikation überzeugend um. Die Kommentierung der nur auf Deutsch abgedruckten Bestimmungen beschränkt…