Aktuelles

Im Zweifel gegen den Betriebenen
Plädoyer

Im Zweifel gegen den Betriebenen

Betreibungsregister · Seit 2019 steht Schuldnern ein neues Instrument zur Verfügung, um sich gegen ungerechtfertigte Betreibungen zur Wehr zu setzen. Inzwischen haben die Gerichte die drängendsten… Weiter
 
Das gilt neu bei Zivilprozessen
Plädoyer

Das gilt neu bei Zivilprozessen

Zivilprozessordnung · Kein Kostenrisiko mehr für die klagende Partei, tiefere Prozesskosten­vorschüsse und neue Kompetenzen für die Schlichtungsbehörden: Die wichtigsten Änderungen der ZPO-Revision. Weiter
 
Ein «schwarzes Loch» im Strafverfahren
Plädoyer

Ein «schwarzes Loch» im Strafverfahren

Strafgericht · Ein Mann wird in Basel gestützt auf Geheimdienstinformationen zunächst verurteilt. Nach einem Sinneswandel der Staatsanwaltschaft resultiert ein Freispruch. Der Fall beleuchtet die… Weiter
 
Plädoyer

Weitreichende Überwachung von Flüchtlingen

Das Staatssekretariat für Migration (Sem) darf künftig Daten auf Handys oder Computern von Asylbewerbern auswerten, wenn deren Identität, Nationalität oder Reiseweg nicht anders festgestellt werden…

Weiter
 
Bundesgericht: Weniger Beschwerden, weniger Erledigungen
Plädoyer

Bundesgericht: Weniger Beschwerden, weniger Erledigungen

Laut dem kürzlich erschienenen Jahresbericht gingen beim Bundesgericht letztes Jahr 7392 Beschwerden ein. Das sind 492 Beschwerden weniger als im Vorjahr und so wenig wie seit 13 Jahren nicht mehr.…

Weiter
 
Plädoyer

Anwaltsgeheimnis: Entbindung nur in zwei Kantonen kostenlos

Ein Anwalt macht sich strafbar, wenn er Informationen aus einem Mandat ohne Einwilligung des Klienten weitergibt. Schon die Tatsache, dass jemand einen Anwalt beauftragt, ist vom Berufsgeheimnis…

Weiter
 
Plädoyer

Elektroschocks nur mit Gerichtsurteil

Strafvollzugsbehörden dürfen keine Elektroschocks anordnen. Das hat das Bundesgericht entschieden. Es musste sich erstmals mit der zwangsweisen Durchführung ­einer Elektroschock­behandlung befassen.…

Weiter
 
Plädoyer

Rechtswidrige Bussen nicht aufgehoben

Die 15-Personen-Grenze, die im Kanton Bern während der Coronapandemie für Kundgebungen eingeführt wurde, war gemäss Bundes­gericht rechtswidrig. Dennoch bleiben frühere Strafbefehle auf Grundlage…

Weiter
 
Plädoyer

«Hundsverlochete» mit viel Polizeipräsenz

Volksnähe und Gastfreundschaft sind den Verantwortlichen des neuen Zürcher Polizei- und Justiz­zentrums wichtig: Im letzten Frühling beherbergte der pom­pöse Betonkoloss beim Zürcher ­Güterbahnhof…

Weiter
 
Plädoyer

Das Zitat

«Betroffen vom Blitz aus Lausanne sind aber nicht nur die von der Pandemie besonders gebeutelten Betriebe, sondern alle Ver­sicherten (…), denn mit ­seinen Erwägungen zur Pandemieversicherung hat das…

Weiter