Der Internationale Strafgerichtshof (ICC), der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte (IACHR) und der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) bieten jedes…
Masterjuristen: Erfolgreicher Start ins Berufsleben
Ein Jahr nach Abschluss des Studiums arbeiten 71 Prozent der Masterabsolventen der Rechtswissenschaften in einem Beruf, der ihren erworbenen Kompetenzen sehr entspricht. Bei den doktorierten Juristen…
Reiter in Gesetzestexten – ein vorsorglicher Nachruf
Seit bald einer Dekade zählen Reiter in Gesetzestexten zum Survival Kit vieler JusStudenten. Denn im Kampf durch den Paragrafendschungel fungieren sie als Kompass, der eine Orientierung ermöglicht:…
Nach drei Jahren eher geradlinigen Studierens wollte ich Eintönigkeit vermeiden. Ein Austauschsemester schien mir geeignet, um mich zumindest vorübergehend von den bekannten Strukturen zu lösen. Ohne…
Jus im Nebenfach · Wer im Studium eher spät auf das Hauptfach Jus umschwenkt, kann sich
bisherige Kreditpunkte in der Regel anrechnen lassen. Die Wege zum Bachelor und Master of Law sind je nach…
Weiter
Studienreisen für Juristen: Viele Wege führen nach Brüssel
Es gibt nur wenige Studienreisen für Juristen, und sie führen meist zu europäischen Institutionen. Das ergab eine Umfrage von plädoyer unter Universitäten und anderen Weiterbildungsinstituten. Das…
Die dänische Hauptstadt hat einen ganz besonderen Charme, der jeden verzaubert. Auch mich zog die Stadt sofort in ihren Bann, sodass ich mich nach einem kurzen Besuch im Sommer 2014 entschieden habe,…
Sexuelle Belästigung · An Deutschschweizer Universitäten sind Reglemente in Kraft, die bereits bei «anzüglichen Witzen» oder «peinlichen Bemerkungen» mit Exmatrikulation drohen.
Weiter
Gekaufte Doktoren – unter diesen Titel stellte die «Rundschau» von TV-SRF Anfang Jahr einen Beitrag zum Ghostwriting. Immer mehr Studenten würden für fremde Hilfe bezahlen. Laut einer…
Seminarkosten · Die Unis Basel, Bern und Zürich bieten Seminare für Bachelor- und Masterstudenten an, bei denen Kosten anfallen. In Zürich sind die Seminare tendenziell am teuersten.
Weiter