Aktuelles

Architektur der Macht: Anwälte üben Kritik
Plädoyer

Architektur der Macht: Anwälte üben Kritik

Personenkontrollen wie am Flughafen, einschüchternde Einvernahmezimmer: Das neue Zürcher Polizei- und Justizzentrum löst bei Anwälten Unbehagen aus. Und für Verhaftete hält es ein härteres Regime… Weiter
 
Opportunismus kontra Grundrechte
Plädoyer

Opportunismus kontra Grundrechte

Der Bundesrat übernimmt die von andern Staaten beschlossenen Wirtschaftssanktionen praktisch unbesehen. Dies, obwohl häufig unklar ist, weshalb jemand sanktioniert wird und ob die Massnahmen… Weiter
 
Kantone grosszügiger als das Bundesgericht
Plädoyer

Kantone grosszügiger als das Bundesgericht

Das Bundesgericht verschärfte die Voraussetzungen für einen Privatkonkurs vor sieben Jahren erheblich. Bisher folgen aber nur wenige Gerichte dem höchstrichterlichen Verdikt. Das zeigt eine… Weiter
 
Plädoyer

Menschenrechte: Revision auch nach Vergleich in Strassburg

Ab 1. Juli kann die ­Revision eines Bundesgerichtsurteils wegen Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention auch dann verlangt werden, wenn die Schweiz die Verletzung anerkennt und es zu…

Weiter
 
Plädoyer

«Ehe für alle» ab Juli in Kraft

Ab dem 1. Juli können homo­sexuelle Paare heiraten oder ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln. Dafür genügt eine gemeinsame Erklärung des Paares beim Zivilstandsamt. Bestehende…

Weiter
 
150 Kilometer für einen Poststempel
Plädoyer

150 Kilometer für einen Poststempel

Seit zehn Jahren erwirtschaftet die Post Gewinne in dreistelliger Millionenhöhe. 2021 waren es 515 Millionen. Trotz der jährlichen Profite schloss die Post 103 Poststellen, bei vielen Filialen kürzte…

Weiter
 
Glarus schafft reine Laiengerichte ab
Plädoyer

Glarus schafft reine Laiengerichte ab

Die Glarner Landsgemeinde änderte die Verfassung und das Gerichts­organisationsgesetz. Das Kantonsgericht und das Obergericht erhalten ein Vizepräsidium. Die Präsidenten und Vizeprä­sidenten der…

Weiter
 
Steuergelder für Lobbyarbeit bei Justiz und Anwaltschaft
Plädoyer

Steuergelder für Lobbyarbeit bei Justiz und Anwaltschaft

Anwälte und Behörden sollen mit viel Geld überzeugt werden, eine elek­tronische Justizplattform zu ­akzeptieren. Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) lässt sich das…

Weiter
 
Plädoyer

Erbschaftskonkurse auf Höchststand

Die Zahl der Konkurseröffnungen stieg im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch: Die Gerichte eröffneten 16 253 Konkurse über Firmen und Privatpersonen. Das sind 445 mehr als im Rekordjahr 2019 mit…

Weiter
 
Plädoyer

Fehlurteil 2021: «Strotzt vor Unstimmigkeiten»

1. Rang: «Das Bundesgericht ignoriert die Lehre»

Das Fehlurteil des Jahres 2021 stammt aus der strafrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts. Die dreiköpfige plädoyer-Jury ist sich einig: Das…

Weiter