Aktuelles

Plädoyer

Trotz Uni-Job nicht befangen

Wer gegen eine Universität prozessiert, muss damit rechnen, dass Uni-Angestellte über die Beschwerde urteilen. Dies entschied das amts­älteste ordentliche Mitglied des Verwaltungs­gerichts des Kantons…

Weiter
 
Rechtlich fragwürdige Jagd auf Wölfe
Plädoyer

Rechtlich fragwürdige Jagd auf Wölfe

Staatsrecht · Im Eiltempo lockerte der Bundesrat die Kriterien für den Wolfsabschuss. Das Vorgehen ist rechtlich umstritten – und könnte vom Bundesverwaltungsgericht zugunsten der Wölfe präzisiert… Weiter
 
Fifa-Affäre: Einstellungsbeschluss voller Widersprüche
Plädoyer

Fifa-Affäre: Einstellungsbeschluss voller Widersprüche

Geheimtreffen · Die Einstellung des Strafverfahrens gegen Ex-Bundesanwalt Michael Lauber und Fifa-Präsident Gianni Infantino lässt einige Fragen offen, schreibt Markus Mohler, ehemaliger Dozent für… Weiter
 
Bundesrichter urteilen zulasten der Mieter
Plädoyer

Bundesrichter urteilen zulasten der Mieter

Mietrecht · Das Parlament erleichtert Kündigungen von Vermietern bei Eigenbedarf und erschwert die Untermiete. Auch das Bundesgericht entscheide seit Jahren tendenziell vermieterfreundlich, kritisiert… Weiter
 
Zwangsarbeit als Mittel der Resozialisierung
Plädoyer

Zwangsarbeit als Mittel der Resozialisierung

Strafvollzug · Häftlinge erhalten in der Schweiz für ihre Arbeit nur wenige Franken Lohn pro Tag. In Deutschland befand das Bundesverfassungsgericht zu tiefe Löhne für unzulässig. Damit werde die… Weiter
 
Völkerrecht: «Realpolitisch bestmögliches Recht»
Plädoyer

Völkerrecht: «Realpolitisch bestmögliches Recht»

Gaza · Die Uno versagt beim Schutz unschuldigen Lebens im Gazastreifen weitgehend. Im Gespräch mit plädoyer legt der Zürcher Völkerrechtsprofessor Oliver Diggelmann dar, weshalb das humanitäre… Weiter
 
Bundesrat: Unbeliebte Justiz
Plädoyer

Bundesrat: Unbeliebte Justiz

Bern · Elisabeth Baume-Schneider hatte nach einem Jahr im Justizdepartement genug. Sie ist nicht die erste Bundesrätin, die rasch eine andere Arbeit mit attraktiveren Dossiers suchte. Dabei könnte man… Weiter
 
Plädoyer

Pandemiemassnahmen: Auch künftig nicht gerichtlich überprüfbar

Während der Coronapandemie standen die Erlasse des Bundesrats rechtlich teilweise auf schwachen Füssen. Kritisiert wurde vor allem die Unbestimmtheit vieler Bestimmungen – etwa der Massnahmen zur…

Weiter
 
Keine Anpassungen beim Notbedarf
Plädoyer

Keine Anpassungen beim Notbedarf

Nicht nur für das Betreibungsverfahren ist die Berechnung des Existenzminimums relevant, sondern auch für die Berechnung des familiären Unterhalts und zur Abklärung, ob eine Partei vor Gericht…

Weiter
 
Plädoyer

Anwaltspensionskassen: Zürcher senken Umwandlungssatz

Fast alle Schweizer Anwaltskanzleien sind bei der Pensionskasse des Schweizerischen Anwaltsverbands (SAV) oder der Kasse des Zürcher Anwaltsverbands (ZAV) versichert. Die Wahl der Kasse hat erhebliche…

Weiter