An der Universität Luzern realisierte ich in meinem Jusstudium schon bald, dass ich einen Blick über den Tellerrand des Schweizer Rechts wagen wollte. Deshalb beschloss ich, als krönenden Abschluss…
Kurzpraktika · Für angehende Juristen ist es Gold wert, wenn sie bereits während des Studiums praktische berufliche Erfahrungen sammeln können. Einige Universitäten ermöglichen dies.
Weiter
Diesen September haben die ersten Absolventen der Fernuniversität Schweiz das Diplom eines Master of Law erhalten. Der Masterkurs startete vor drei Jahren. 14 Studenten erhielten nun laut Sprecherin…
Das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung (SIR) in Lausanne bietet regelmässig juristische Praktika an. Sie dauern drei bis sechs Monate und können verlängert werden. Voraussetzung für ein…
Rechtswissenschafter · Oliver Diggelmann ist seit 2010 an der Universität Zürich Professor für Völkerrecht. Seine Kollegen sehen in ihm einen «kritischen Geist».
Weiter
“Interdisziplinäres Arbeiten ist noch zu wenig bekannt”
Forschung · Eine Umfrage von plädoyer an den juristischen Fakultäten der Universitäten zeigt: Juristen haben immer mehr Möglichkeiten, sich interdisziplinär weiterzubilden und zu forschen.
Weiter
Meine Freude an fremden Ländern und Kulturen brachte mich vor zwei Jahren erstmals länger ins Ausland. Damals durfte ich in einer deutsch- spanischen Anwaltskanzlei ein Praktikum absolvieren. Dabei…
Überblick · Die juristischen Fakultäten entscheiden selbst, welche Fächer zum Pflichtprogramm gehören. Diese sind in der Regel im Bachelorstudium zu absolvieren.
Weiter
Lehrveranstaltungen zum Thema Rhetorik sind an Schweizer Hochschulen dünn gesät. Immerhin: Angehende Rechtsanwälte können sich Grundkenntnisse an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der…
Was die Anstellung ordentlicher Professorinnen an den Jus-Fakultäten betrifft, stagnieren die Schweizer Universitäten auf tiefem Niveau. Das zeigt eine plädoyer-Erhebung. Die höchste Frauenquote hat…