Edmund Schönenberger, Rechtsanwalt und Mitgründer des Zürcher Anwaltskollektivs, sammelte bis zuletzt Spenden für sein Herzensanliegen: die Unterstützung von Internierten in der Psychiatrie. Er starb…
Tobias Mani, 47, Rechtsanwalt und Präsident der Justizkommission des Zürcher Kantonsrats, will den Abbau der Pendenzen am Obergericht Zürich «genau beobachten». Dies schrieb er im Antrag der…
Gianna Schäffeler, 31, Staatsanwältin in Winterthur, beschäftigt die Gerichte nicht nur mit zwingenden Anklagen. Sie klagte Anfang Mai einen 69-jährigen Handwerker wegen «Pornografie» an. Corpus…
Jean-Pierre Garbade, 74, Rechtsanwalt, ist der erfolgreichste Verteidiger vor Bundesgericht. Dies ermittelte ein Statistiker auf der Datenverarbeitungsplattform Kaggle.com. Die Auswertung…
Marcel Alexander Niggli, 62, Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie in Freiburg, hält das Anwaltsgeheimnis hoch. In seinem Gutachten an den Schweizerischen Anwaltsverband (SAV) vom Oktober…
Martin Killias, 74, emeritierter Kriminologe und Präsident des Schweizer Heimatschutzes, kritisiert den Entwurf des vom Bundesrat im September veröffentlichten CO2-Gesetzes scharf. Grund: Das Gesetz…
«Zum Thema Konkurseröffnungen ohne vorgängige Betreibung kann ich Ihnen sagen: Die Türen des Gerichts in Glarus stehen weit offen – aber es kommt niemand, der solche Begehren stellt!»
Monika Simmler, 32, Assistenzprofessorin und Co-Direktorin am Kompetenzzentrum für Strafrecht und Kriminologie der Universität St. Gallen, kritisiert die «Sammelwut» der Migrationsbehörden, die zu…
«Im Kanton Glarus ist es jedenfalls gerichtsnotorisch, dass in den Wintermonaten Schnee fällt. Dieser Umstand war denn auch bereits dem Erstrichter geläufig, ohne dass zu dieser Offensichtlichkeit…
Adrian Lobsiger, 63, Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, prüfte für die Suva die Zulässigkeit der Auslagerung von Personendaten in eine Microsoft-Cloud. Die Daten betreffen…