Grundrechtsschutz im schweizerischen Justizvollzug. Reformvorschläge zur Stärkung der Grundrechte der Inhaftierten. Benjamin F. Brägger, Jusletter vom 6.2.2023
Verbände sollen dort klagen können, wo es sich für einzelne Konsumenten wegen geringen Streitwerten und Streuschäden nicht lohnt. Der Gesetzgeber hat das Verbandsklagerecht bei unlauterem Wettbewerb…
Die Autoren geben einen Überblick über Klagen im Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht. Sie erläutern bei jeder der rund 130 Klagen Verfahrensfragen wie Zweck der Klage, Verfahrensart,…
23 Jahre nach der ersten Auflage und 12 Jahre nach dem Nachführungsband erscheint endlich die Neuauflage des Basler Kommentars zum Versicherungsvertragsgesetz. Die letztes Jahr in Kraft getretene…
Die Aufhebungsvereinbarung ist gesetzlich nicht geregelt. Immerhin besteht eine breit gefächerte Gerichtspraxis dazu. Die Masterarbeit zeigt den Stand der Lehre und Rechtsprechung fundiert auf. Der…
Die Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichem professionellem Hintergrund befassen sich seit Jahren mit Kindesvertretung. Sie stellen das Institut erstmals konsequent transdisziplinär vor. Sie…
30 Fachpersonen haben dazu beigetragen, dass der Tagungsband zur Schulthess-Forum-Tagung «10 Jahre StPO» vom September 2021 publiziert werden konnte. In 20 Beiträgen werden Kontroversen und…
Die Autoren verschaffen einen guten Einblick in die ausländerrechtlichen Zwangsmassnahmen und berücksichtigen die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts in diesem Thema. Es werden nicht nur die…
Seit Erscheinen der letzten Auflage wurden wieder viele Bestimmungen dieses für die kantonale Steuerentwicklung bedeutenden Rahmengesetzes geändert respektive der neuen Gesetzeslage angepasst. Die…
Bücher: Zwei nützliche Bücher zu Betreibung und Konkurs
Das neu aufgelegte Werk «Kommentierte Musterklagen» aus dem Zürcher Schulthess-Verlag besteht aus einer fünfteiligen Sammlung mit 18 kommentierten Vorlagen zu Klagen aus dem Bereich des…