Aktuelles

Plädoyer

Gerichte kritisieren Luzerner «Polizei-Striptease»

Die Luzerner Justiz wurde für ihre Praxis im Zusammenhang mit Leibesvisitationen im laufenden Jahr von Gerichten verschiedener Instanzen gerügt. Ende Mai hatte das Bundes­gericht die Beschwerde einer…

Weiter
 
Das ändert im Aktien- und Erbrecht
Plädoyer

Das ändert im Aktien- und Erbrecht

Am 1. Januar 2023 treten zahlreiche Neuerungen im Aktien- und Erb­recht in Kraft. Weiter
 
Plädoyer

Asylwesen: Noch lange nicht am Anschlag

Vor zwei Jahren gingen in der Schweiz 11'041 neue Asylgesuche ein. 2021 stieg die Zahl auf 14'928. Im laufenden Jahr gab es bis Ende Oktober 18'251 Gesuche – plus 69'741 Gesuche um den Status S für…

Weiter
 
Plädoyer

Psychiatrie: Noch mehr Zwangs­einweisungen

Anwälte und Gesundheitsorganisationen kritisieren seit Jahren, dass in der Schweiz zu viele Leute im Rahmen einer Zwangseinweisung in psychiatrische Kliniken eingeliefert werden (plädoyer 5/2021).…

Weiter
 
Gewalt an Frauen: Schweiz muss handeln
Plädoyer

Gewalt an Frauen: Schweiz muss handeln

Die Schweiz hat in 59 Punkten Verbesserungspotenzial, wenn es um die Bekämpfung von Gewalt an Frauen geht. Dies hält das internationale Expertengremium Grevio in einem Bericht fest, der sich mit der…

Weiter
 
Plädoyer

Der Strafverteidiger – eine Art zweiter Schurke

Die Schlinge um den Täter zieht sich zu: Er fuhr mit seinem Auto einen Menschen tot und beging Fahrerflucht. Die Ermittler haben Lunte gerochen und sitzen ihm im Nacken. Und der zunehmend nervöse…

Weiter
 
Für Ausländer gilt ein «Feindstrafrecht»
Plädoyer

Für Ausländer gilt ein «Feindstrafrecht»

Strafverfahren · Ausländer werden in sämtlichen Stufen eines Strafverfahrens diskriminiert. Das zeigen Statistiken. Nirgendwo ist der Missstand grösser als im Migrationsstrafrecht. Weiter
 
Ein Anschein von Befangenheit
Plädoyer

Ein Anschein von Befangenheit

Bundesstrafjustiz · Vertreter einer Oberwalliser Gemeinde ziehen in der Bundesstrafjustiz die Fäden. Strafrechtsexperten halten dies für bedenklich und sehen darin einen Ausdruck der Politisierung der… Weiter
 
Trusts und Stiftungen würden sich ergänzen
Plädoyer

Trusts und Stiftungen würden sich ergänzen

Obligationenrecht · Im angelsächsischen Raum gibt es die Trusts seit langem. Der Bundesrat will diese Art von Vermögensverwaltung auch in der Schweiz einführen. Im Gegensatz zur Stiftung bietet diese… Weiter
 
Fachbücher auf Kosten der Steuerzahler
Plädoyer

Fachbücher auf Kosten der Steuerzahler

Fachliteratur · Die öffentliche Hand bezahlt die juristische Literatur weitgehend – doch den Gewinn machen private Verlage. Frei zugängliche Literatur soll diesen Zustand ändern. Weiter