Auslandsemester · Zürcher Bachelorstudenten, die ein Auslandsemester absolvieren, erhalten teilweise nur einen Bruchteil der dort erhaltenen Kreditpunkte angerechnet. Andere Unis übernehmen die…
Weiter
Austausch · Während die Jus-Fakultät der Universität Basel nur mit knapp 15 Universitäten Partnerverträge abgeschlossen hat, unterhalten andere Universitäten ein Netz mit über vierzig assoziierten…
Weiter
Die Zahl der Studenten an den Schweizer Hochschulen wird bis mindestens im Jahr 2014 ansteigen. Dies gilt allerdings nicht für die Rechtswissenschaften: Wie…
Prüfungen · Fremdsprachigen Studenten an den juristischen Fakultäten der Deutschschweiz wird das Studium oft erleichtert. Die Westschweiz hingegen erteilt Zeitgutschriften zaghafter und akzeptiert…
Weiter
Nur wenige Jus-Studentinnen entscheiden sich für eine akademische Karriere. Das geht aus einer neuen Studie des Bundesamts für Statistik hervor. Zu Beginn des…
Masterarbeit · Mit der Bologna-Reform sollten die universitären Abschlüsse vergleichbar werden. Das trifft aber für die Masterarbeiten kaum zu: Jede juristische Fakultät in der Schweiz macht ihre…
Weiter
Laut Bundesamt für Statistik (BfS) sind an den Schweizer Universitäten zurzeit rund 3 Prozent mehr Studenten eingeschrieben als im Vorjahr. Bis 2014 sei mit einem…
Ein Doktortitel ist für die Karriere nicht mehr von Bedeutung: Die Dissertation ist bei potenziellen Arbeitgebern bei der Jobvergabe ein eher nebensächliches Kriterium. Wichtiger ist in ihren Augen…
Weiter
Eigentlich hatte ich nach dem Gymi gedacht, die Zeit mit den Hausaufgaben sei vorbei. Doch mein Erasmus-Semester in Leiden (Niederlande) sollte mich schnell eines Besseren belehren. Bereits vor der…
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern ist seit dem Herbstsemester auf Talentsuche. Mit «Primius» sollen besonders begabte und ambitionierte…