Verwaltung zeigt wenig Willen zur Transparenz

Plädoyer
Verwaltung zeigt wenig Willen zur Transparenz
Öffentlichkeitsgesetz · Einige Bundes- und Kantons­behörden tun sich schwer mit Gesuchen um Einsicht in Verwaltungsdokumente. Und Spezialgesetze untergraben das Öffentlichkeitsprinzip. Weiter
Streitgespräch zur Souveränitätsinitiative: «Der Regierung und Parlament Fesseln anlegen»
Plädoyer

Streitgespräch zur Souveränitätsinitiative: «Der Regierung und Parlament Fesseln anlegen»

| Staatsverträge · Der Zürcher Jurist Artur Terekhov möchte mit der Souveränitätsinitiative die ­­Bundes­verfassung als oberste Rechtsquelle im Land ­etablieren. Der Winterthurer Anwalt und Professor Goran Seferovic fürchtet Unklarheiten in der Praxis. Weiter
 
Die letzten Geschworenen
Plädoyer

Die letzten Geschworenen

| Strafprozess · Geschworene gibt es nur noch im Tessin. Der Kanton fand eine bundesrechts­konforme Lösung, um an der Tradition festhalten zu können. Die Laienrichter stossen bei der Tessiner Bevölkerung auf grosse Akzeptanz. Weiter
 

Neuer Rekord an Miet-Schlichtungsverfahren

Bei den Schlichtungsbehörden in Mietsachen sind landesweit im vergangenen Jahr insgesamt 43'063 neue Verfahren eingeleitet worden, fast doppelt so viele wie noch im Jahr 2022.
Plädoyer
Weiter
 

Neue Massnahmen ohne Bedarf

Das Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) trat im Juni 2022 in Kraft.
Plädoyer
Weiter
 
Immer schlechtere Chancen vor Bundesgericht
Plädoyer

Immer schlechtere Chancen vor Bundesgericht

Beim Bundesgericht sank die Zahl der gutgeheissenen Beschwerden einmal mehr. Die Ausgaben für unentgeltliche Rechtsvertretungen gingen zurück. Weiter
 
Fifa-Affäre: Staatsanwälte gegen Schweizer Fernsehen
Plädoyer

Fifa-Affäre: Staatsanwälte gegen Schweizer Fernsehen

Die ausserordentlichen Staatsanwälte des Bundes Ulrich Weder und Hans Maurer wehren sich gegen einen «Tagesschau»-­Beitrag des Schweizer Fernsehens zur Fifa-Affäre. Weiter
 

Menschenrechte aus WHO-Vertrag gestrichen

| Gesundheitsrecht · Die WHO will den Staaten bei künftigen Pandemien verbindliche Massnahmen vorschreiben. Kritiker befürchten eine Beschränkung der staatlichen Souveränität.
Plädoyer
Weiter
 

Beschwerden gegen Prüfung abgewiesen

Das Verwaltungs­gericht des Kantons Aargau hat zwei Beschwerden ­gegen das ­Resultat der schriftlichen Anwaltsprüfung vom Frühling 2023 abgewiesen und den beiden ­Kandidaten ­Verfahrens­kosten von 2210 und 3352 Franken auferlegt.
Plädoyer
Weiter
 
Gerichte grosszügiger als der Gesetzgeber
Plädoyer

Gerichte grosszügiger als der Gesetzgeber

| Konkurs · Laut Gesetz muss ein Verwaltungsrat die Überschuldung einer Gesellschaft beim Gericht mit einem geprüften Zwischenabschluss belegen. Doch die meisten Gerichte eröffnen den Konkurs auch ohne Prüfbericht. Weiter
 
UBS hält Zahlen zur CS-Übernahme geheim
Plädoyer

UBS hält Zahlen zur CS-Übernahme geheim

| Fusionsrecht · Im Prozess über die Fusion mit der Credit Suisse hat die UBS ihre Klageantwort beim Zürcher Handelsgericht eingereicht. Die Argumentation der Grossbank ist in einigen Punkten nicht schlüssig. Weiter
 

Mit Links zum Recht

Gerichtssuche Wer rasch die örtlich zuständige Schlichtungsstelle oder das Gericht finden will, wird auf der ­Internetseite des Winterthurer Anwalts Peter Stieger respektive seiner Serian GmbH fündig.
Plädoyer
Weiter
 

Strafrechtliche Stolpersteine bei Unternehmenskrisen

| Der Autor beleuchtet die Entwicklungsphasen einer Kapitalgesellschaft von der Gründung bis zur Liquidation. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf die Heraus­forderungen, die sich für das Management in ­Krisenzeiten ergeben.1
Plädoyer
Weiter
 
«Der Rechtsstaat fällt nicht vom Himmel»
Plädoyer

«Der Rechtsstaat fällt nicht vom Himmel»

| Spitzenbeamter · Michael Schöll hat es mit Bundesräten zu tun, die über keine juristische Ausbildung verfügen. Darin sieht der Direktor des Bundesamts für Justiz kein Problem. Weiter
 
Geheimdienst verletzt Anwaltsgeheimnis
Plädoyer

Geheimdienst verletzt Anwaltsgeheimnis

| Kabelaufklärung · Der Nachrichtendienst des Bundes erklärt, er überwache den Datenverkehr lediglich bei Leitungen ins Ausland. Doch dies ist nur die halbe Wahrheit – was gravierende Konsequenzen für Anwälte und Klienten hat. Weiter
 

Beweisrechtliche Einordnung der Lingua-Analyse in Asylverfahren

| Das Bundesverwaltungsgericht befasste sich kürzlich eingehend mit dem ­Beweismittel der ­schriftlichen Auskunft einer namentlich nicht genannten Drittperson. Anlass war ein asylrecht­liches Verfahren. Sowohl der Entstehungsprozess als auch die Resultate von Lingua-Analysen sind aus Sicht eines justiz­förmigen und fairen Verfahrens höchst zweifelhaft.1
Plädoyer
Weiter
 

Die aktuelle Praxis im Staats- und Verwaltungsrecht

| Ein Überblick über wichtige Entscheide des Bundesgerichts des ­Jahres 2023 im Staats- und Verwaltungsrecht.
Plädoyer
Weiter
 
Weniger Studienanfänger an Rechtsfakultäten
Plädoyer

Weniger Studienanfänger an Rechtsfakultäten

Seit 2020 geht die Zahl der Studentinnen und Studenten der Rechtswissenschaften kontinuierlich zurück. Weiter
 
So kommt man zu Geld aus dem Nationalfonds
Plädoyer

So kommt man zu Geld aus dem Nationalfonds

| Fördergelder · Der Schweizerische Nationalfonds unterstützt Wissenschaftsprojekte mit beträchtlichen Mitteln – darunter auch Publikationen, die kostenlos zugänglich sind, und Auslandaufenthalte. Weiter
 
Kolumne: Brief aus Singapur
Plädoyer

Kolumne: Brief aus Singapur

Danielle Cara Hefti aus Braunwald GL, 26, studiert Jus in St. Gallen und Lausanne. Im vergangenen Winter absolvierte sie einen Auslandaufenthalt an der Singapore Management University in Singapur. Weiter
 

Fehlurteil 2023: «Rechtliches Gehör ausgehebelt»

| 1. Rang «Bedenkliches Eigenleben des Migrationsrechts» Der Titel «Fehlurteil des Jahres 2023» der plädoyer-Jury geht einstimmig an das Bundesverwaltungsgericht, konkret an die vierte Abteilung, die sich um Asylrecht kümmert.
Plädoyer
Weiter
 

Bücher: Drei Einführungen ins neue Datenschutzrecht

| Das neue Datenschutz­gesetz ist seit dem vergangenen September in Kraft. Drei Bücher führen in die Materie ein.
Plädoyer
Weiter
 

Buch: Verfassungsrecht

Der Autor geht der Frage nach, inwieweit aus einer verfassungsrechtlichen Optik paternalistisches Staatshandeln legitim ist.
Plädoyer
Weiter
 

Buch: Staatsrecht

Mit der Einführung des Bürgerrechtsgesetzes wurde 2018 das ordentliche Einbürgerungsverfahren in der Schweiz vereinheitlicht.
Plädoyer
Weiter
 

Buch: Vergaberecht

In der juristischen Ausbildung spielt das Vergaberecht eine ­untergeordnete Rolle. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der öffentlichen Beschaffungen ist aber gross.
Plädoyer
Weiter
 

Buch: Vertragsrecht

Elektronische Zahlungsaufträge sind verbreitet. Dabei besteht die Gefahr, dass Unberechtigte Geld abzweigen.
Plädoyer
Weiter
 

Buch: Kartellrecht

Am 1. Januar 2022 trat der re­vidierte Artikel 7 KG in Kraft. Die Bestimmung nimmt den Schweiz-Zuschlag ins Visier: ­höhere Preise für den Schweizer Markt, die nicht durch beson­dere Kosten gerechtfertigt sind.
Plädoyer
Weiter
 

Buch: Zivilprozessrecht

Der Orell-Füssli-Kommentar schafft es auch in seiner dritten Auflage, in übersichtlicher Darstellung die einzelnen Bestimmungen zur ZPO zu erläutern.
Plädoyer
Weiter
 

Buch: Vorsorgliche Massnahmen

Die Dissertation ist ein nütz­liches Nachschlagewerk für ­beinahe sämtliche sich stellenden Fragen des ­einst­weiligen Rechtsschutzes.
Plädoyer
Weiter
 

Buch: Rechtsgeschichte

Der ehemalige Bundesrichter Niccolò Raselli rekonstruiert auf knapp 150 Seiten die Geschichte des Obwaldner Landwirts Friedrich Amstutz.
Plädoyer
Weiter
 

Fachzeitschriften: Lesetipps

| Verfassungsrecht Ein Fachbeirat für die ­Gerichtskommission? Lorenz Langer, Justice – Justiz – Giustizia 1/2024 Den Vorschlag, bei Richterwahlen der Gerichtskommission der Vereinigten Bundesversammlung einen Fachbeirat zur Seite zu stellen, beurteilt der Autor mit Blick auf die primär republikanische und demokratische Legitima­tionsgrundlage des Bundesrichteramtes Schweiz kritisch.
Plädoyer
Weiter
 

Neue Urteile

| Arbeitsrecht Kündigung nach Videoüberwachung missbräuchlich Ein Inhaber einer Bar ­montierte eine Kamera, um die Waschmaschine zu überwachen.
Plädoyer
Weiter
 

Gerichte des Bundes aktuell

| Fragwürdige medizinische IV-Gutachten aus Zürich Bei Gutachten für die Invalidenversicherung (IV), die von Polydisziplinäre Medizinische Abklärungen Zürich (PMEDA) stammen, genügen relativ geringe Zweifel an der Schlüssigkeit, um eine neue Begutachtung anzuordnen.
Plädoyer
Weiter
 

Zur Publikation vorgesehen

| Von den kürzlich gefällten Urteilen hat das Bundesgericht unter anderem folgende Entscheide zur Veröffentlichung in der amtli­chen Sammlung (BGE) vorgesehen: Staats-/Verwaltungsrecht Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Freiburg erhält im kantonalen Einwohner­register keinen Zugang zur AHV-­Nummer ihrer Mitglieder und zu 25 anderen Personenmerkmalen.
Plädoyer
Weiter
 

Strassburg aktuell

| Verjährung der Klage eines Asbestopfers verstösst ­gegen die EMRK Der Europäische Gerichtshof in Strassburg (EGMR) hat in einem Verfahren von zwei Angehörigen eines Asbestopfers gegen die Schweiz eine zweifache Ver­letzung des Rechts auf ein faires Verfahren (Artikel 6 Absatz 1 EMRK) festgestellt.
Plädoyer
Weiter
 

Luxemburg aktuell

| Internetportal für die ­Vermittlung von rezeptfreien Medikamenten ist zulässig Die EU-Mitgliedstaaten dürfen ein Internetportal für den Versand von rezeptfreien Medikamenten nicht verbieten.
Plädoyer
Weiter
 

Was macht eigentlich Bruno Baeriswyl?

Eigentlich hatte Bruno Baeriswyl Pläne für die Zeit nach seiner Pensionierung: Er wollte mehrere ­Wochen durch China reisen.
Plädoyer
Weiter
 

Gewählt

Die Vereinigte Bundesversammlung wählte in der Frühjahressession Arthur Brunner (SVP) zum nebenamtlichen Bundesrichter.
Plädoyer
Weiter
 

Eingesperrt: Anon Nampa, Anwalt in Bangkok

Der 39-jährige Anon Nampa aus Bangkok verteidigte als Anwalt zahlreiche Beschuldigte, die sich nach Protestaktionen in einem Strafverfahren verantworten mussten.
Plädoyer
Weiter
 

Aufgefallen

Philippe Müller, 61, Berner FPD-Regierungsrat und Vor­steher der ­Sicherheitsdirektion, ­offenbarte in einem Interview mit dem «Tages-­Anzeiger» ein bemerkenswertes Verständnis von Datenschutz: Zur Kritik an  der auto­matisierten Fahrzeugfahndung und Verkehrs­über­wachung hielt er fest: «Daten­schutz ist ­Täterschutz.
Plädoyer
Weiter